Cornelia Lochmann
"Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können". Dieser Satz des deutschen Filmemachers Christoph Schlingersief wird einem beim Betrachten Cornelias Kunstwerke erst richtig bewusst. Ihre Kunst weckt eine Neugier hervor, die man zu entschlüsseln sucht. Es ist gerade diese Charakteristik die das Werk der Künstlerin so unheimlich spannend macht. Cornelias Bilder haben die Eigenschaft nicht alles durchschauen zu lassen. Sie entstehen aus den eigenen, tiefen Erfahrungen des gelebten und erlebten. Somit macht sie sie zu etwas Eigenem, Unverwechselbaren.
Erst bei größerer Aufmerksamkeit öffnen sich dem Betrachter unendliche, gedankliche Vorstellungen. Ihre Bilder rufen eine aufregende Wahrnehmungsfase hervor und man wird involviert diese Geheimzone zu erkunden. In Cornelias Werke wird der Blick nicht auf eine bestimmte Partie gelenkt. Man ist vollkommen frei in der Betrachtung. Es treten zwar menschliche Gestalten in Ihren Werken auf, deren Körper aber plötzlich im Bild verschwinden. Unser Blick wird nicht von der dargestellten Person festgehalten, sondern ist bestrebt in diesem weiten Freiraum hinein zu tauchen. Es öffnet sich eine endlose mysteriöse Landschaft, die uns zum Teil, wie ein Rätsel erscheint.
Dieser poetische Zauber, den Cornelia mit seinen Bildern ausstrahlt, wird durch ihrer wunderbare Farbpalette noch betont und unterstrichen. Sie schafft die unterschiedlichsten Farbkombinationen und holt starke Kontraste hervor. Damit beweist sie ihre leibhaftigen Farbkenntnisse, deren Kraft ihre Bilder reichlich beleben. Die Künstlerin verwendet satte Acrylfarben, die sie übereinander aufträgt oder auch ineinanderfließen lässt. Es entstehen zum Teil schleierhafte nicht definierbare Ambiente, die unsere Neugier nur noch verstärken. Cornelias großes Gespür für Farbe entfaltet sich in ihren Bildern zu einem kraftvollen Farbenspiel. Hinzu spürt man eine große verfeinerte Sinnlichkeit, die ihrer Malerei die größte Wirkung gibt.
Cornelia lässt uns großen Freiraum, damit jeder ihre Kunst individuell und intim aufnehmen kann. Diese immense Freiheit zur Interpretation kann unsere Phantasie endlos schweifen lassen. Gerade diese Faszination von Freiheit gibt ihrem Werk den besonderen Reiz. Cornelias Bilder sind die Einladung an uns, unsere Phantasie und Vorstellungskraft hervorzurufen. Der heutige Lebensstil lässt uns so wenig Zeit, um eigene, gedankliche Erlebnisse zu erfahren. Gerade deshalb versucht Cornelia den Menschen, angesichts ihrer Kunst zu bewegen, damit er persönliche und tiefste Empfindungen spüren kann. Ihre Bilder besitzen dieses Potential uns immer wieder neue Eigenschaften vor Augen zu führen. Themen wie „Obsession“ oder „Vertraue deinen Gefühlen“, können uns auf viele Gedanken und Empfindungen bringen. Und gerade diese freien Gedanken sind so extrem wichtig und spannend. Damit versucht Cornelia die Fähigkeit des menschlichen Sehens auszuloten.
Kostner Valentine